Schuljahr 2020/2021
Danke Johanniter-Weihnachtstrucker

Vorlesewettbewerb
Auch in diesem Jahr fand am MPG wieder die erste Runde des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen statt, unter Corona-Bedingungen, mit weniger Zuhörern als sonst, aber dafür in sehr konzentrierter Atmosphäre und mit 6 KandidatInnen, die Jury und Zuhörer mit ihren Geschichten in den Bann zogen.
Alle sechs (Miriam Trinkel + Stella Hermann 6a, Alessia Burkhardt + Felix Erkelenz 6b, Valeria Marsala + Alicia Wawrzynek 6c) haben beeindruckend gut gelesen. Der Jury (bestehend aus Frau Müller, Frau Koch, der Vorjahressiegerin Elena Kopczynski und den beiden MSS-Schülern Jonah Helfert und Nicolas Volanakis) fiel es schwer, den endgültigen Sieger auszuwählen, aber schließlich fiel die Entscheidung für
Miriam Trinkel, 6a, 2. Platz und Alicia Wawrzynek, 6c, 1. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!!
Alicia (auf dem Foto die erste von links) wird das MPG dann im Stadtentscheid im Februar 2021 vertreten, wir drücken ihr heute schon die Daumen!
Anja Rigi-Luperti (im Namen der Fachschaft Deutsch)
+++WECHSELMODELL AB MONTAG+++
Liebe KollegInnen,
aufgrund der stark gestiegenen Fallzahlen hat die ADD verfügt, dass wir ins Wechselmodell gehen.
Das sieht konkret folgendermaßen aus:
Klassen 5,6,7,13: Präsenzunterricht mit allen wie bisher
Klassen 8-12: Wechselmodell:
1.Woche (7.12.-11.12.):
Montag-Mittwoch-Freitag: 1. Hälfte (Nachnamen A bis…) Präsenzunterricht
Dienstag-Donnerstag: 2. Hälfte (Nachnamen bis Z) Präsenzunterricht
2.Woche (14.12.-18.12.):
Montag-Mittwoch-Freitag: 2. Hälfte (Nachnamen bis Z) Präsenzunterricht
Dienstag-Donnerstag: 1. Hälfte (Nachnamen A bis …) Präsenzunterricht
AUSNAHMEN:
Lerngruppen unter 16 Schüler*innen haben durchgängig Präsenzunterricht
Kursarbeiten finden mit allen Schüler*innen in der Aula statt. (Die, die an diesem Tag normalerweise zuhause wären, kommen nur zur Kursarbeit.)
Klassenarbeiten kann man analog organisieren – falls die Aula frei ist. Bitte regeln Sie das individuell. Zur Not gibt es eine Arbeit weniger im Halbjahr und für die Halbjahresnote zählen dann die anderen Leistungsnachweise mehr.
Viele Grüße, gutes Durchhalten und Gesundheit für Sie und Ihre Familien!
03.12.2020
+++Johanniter-Weihnachtstrucker 2020 am MPG in Zeiten der Corona-Pandemie +++

Herbstbrief Ministerium
Der neue Schulelternbeirat stellt sich vor
Am Montag, den 28.09.2020 fanden die SEB-Wahlen für die nächsten 2 Jahre statt.
Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei Anke Falkner und Birgit Hoffmann, die als langjährige Mitglieder des SEBs ausgeschieden sind. Sie waren all die Jahre eine gute Stütze des SEBs.
Begrüßen möchte ich die neuen Mitglieder:
Frau Dr. Franca Tiarks, Frau Aline Demmerle, Frau Dr. Signe Unverricht, Frau Anke Huthoff und Herrn Markus Donges.
Somit setzt sich der SEB für die nächsten 2 Jahr wie folgt zusammen:
SEB-Mitglieder:
Anke Schommer (Vorsitzende), Franca Tiarks, Charles Schommer, Reimut Zohlnhöfer (Stellvertreter), Aline Demmerle, Yvonne Schmitt, Susanne Swoboda, Barbara Müller, Anita Volkmann, Signe Unverricht, Pasa Kayaoglu und Ralf Kügler (Stellvertreter)
Stellvertreter:
Ute Schäfer-Külz, Anke Huthoff, Mario Munz, Markus Donges, Monika Beumer und Andreas Seibold